- vorarbeiten
- vor|ar|bei|ten ['fo:ɐ̯|arbai̮tn̩], arbeitete vor, vorgearbeitet:
1. <tr.; hat im Voraus mehr arbeiten, um später mehr freie Zeit zu haben:wir haben für Weihnachten zwei Tage vorgearbeitet.2. <+ sich> [durch harte Arbeit, Fleiß] vorankommen, eine bessere Stellung erreichen:du kannst dich bis zum Abteilungsleiter vorarbeiten.Syn.: sich ↑ verbessern.3. <itr.; hat vorbereitende Arbeit leisten:sie hat [ihm] gut vorgearbeitet.
* * *
vor||ar|bei|ten 〈V. intr.; hat〉 Ggs nacharbeiten (2)1. vorbereitend arbeiten2. im Voraus arbeiten● wir arbeiten jetzt vor, um in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr freizuhaben* * *
vor|ar|bei|ten <sw. V.; hat:1. durch vermehrte, verlängerte Arbeit[szeit] die Möglichkeit bekommen, zu einem späteren Termin mehr freie Zeit zu haben:sie will für die Weihnachtszeit einen Tag v.2. <v. + sich>die Rettungsmannschaft hat sich in das Katastrophengebiet vorgearbeitet;b) durch Anstrengung, harte Arbeit eine bessere Position erreichen:sich bis zum zweiten, sich vom fünften auf den zweiten Platz v.3. [für jmdn., etw.] Vorarbeit leisten:er hat [mir] gut vorgearbeitet.* * *
vor|ar|bei|ten <sw. V.; hat: 1. durch vermehrte, verlängerte Arbeit[szeit] die Möglichkeit bekommen, zu einem späteren Termin mehr freie Zeit zu haben: sie will für die Weihnachtszeit einen Tag v. 2. <v. + sich> a) durch Anstrengung, durch harte Arbeit ↑vorankommen (1): das U-Boot konnte sich schnell in Schussposition v. (Ott, Haie 320); Rettungsmannschaften haben sich am Dienstag in das Katastrophengebiet ... vorgearbeitet (NZZ 28. 8. 86, 1); Ü Das ... Unternehmen hat sich hingegen von der im Vorjahr erlittenen Ertragsschwäche erholt und wieder in die schwarzen Zahlen vorgearbeitet (NZZ 13. 10. 84, 17); b) durch Anstrengung, harte Arbeit eine bessere Position erreichen: sich bis zum zweiten, sich vom fünften auf den zweiten Platz v. 3. [für jmdn., etw.] Vorarbeit leisten: er hat [mir] gut vorgearbeitet.
Universal-Lexikon. 2012.